Liebe Gärtner/innen,
meine Zeit in Storp9 geht zu Ende, ich werde versetzt.
D.h. dass ab Mitte August dem „Kindergarten“ die Anleitung und Begleitung fehlt.
Helfende Hände von Großen und Kleinen gibt es genug,
sie brauchen aber jemanden der/die Regie führt.
Bist du interessiert?
Dann melde dich bei Dagmar,
info@storp9.de oder telefonisch: 8398798
Monatsarchiv: Juli 2013
Solarkocher Workshop mit Michael Bonke

Am 8.6.2013 trafen sich Solarkocher-Interessierte im Siepental. Wir bedanken uns herzlich bei Michael Bonke (Transition Town Initiative Düsseldorf, Ökotop Herd) für die sorgfältige Vorbereitung und die geduldige und fachkundige Durchführung dieses wunderbaren Workshops.
An diesem sonnigen Nachmittag bauten wir unter Michaels freundlichen Anleitung einen Solarkocher und erhielten viele zum Teil auch lustige Informationen zum Betreiben dieses so einfachen wie wirkungsvollen Gerätes.
Als Materialien für den Kocher (Spiegel) braucht man ein großes Stück Pappe, eine Rettungsdecke, Kleister, Uhu, und Packband.
Als Kochgefäß dient ein großes Einweckglas mit Gummi, Deckel und Klammer sowie schwarze hitzebeständige Farbe und Bratenschlauch für die Isolierung.
Alle hatten viel Spaß und bald wird gemeinschaftlich gekocht 🙂
This gallery contains 6 photos
News aus dem Siepental
Am Samstag war es wieder wunderbar im Garten! Wir haben fast zwei Stunden im grünen „Klassenzimmer“ getagt. Günter hat aufgeschrieben, was wichtig ist: Zum nachlesen –> Link anklicken Protokoll 20.7.13
Ich freue mich auf das nächste Treffen bei mir am Mittwoch, den 07.08.2013 um 19.00, Bergerhauser Str. 3
Anna W.
BIENENSTOCK
Tomaten
„Uns schickt der Himmel!“ – Gott sei Dank!!
Neun junge Recken des Gymnasiums Am Stoppenberg schickte der Himmel am Samstag, den 15.6. mit Muskelkraft, Schaufel und Schubkarre ins Siepental. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion stemmten sie, gutgelaunt die schweißtreibende Aufgabe, unseren Gartenweg zu bauen. Die Freude und Leichtigkeit der himmlischen Boten erstaunte und begeisterte die Gärtnerinnen und Gärtner als auch Passanten.
Herr Schumacher, der Sozialarbeiter der Schule unterstützte die jungen Männer: „In sechs Stunden legten unsere Schüler „mal eben“ einen 250 Meter langen Weg in einer Gemeinschafts-Gartenanlage in Essen-Bergerhausen an. Grasnarbe ausstechen, alles mit Holzspänen verfüllen – eine reife Leistung in dieser kurzen Zeit!“
Wir bedanken uns herzlich für die himmlische Hilfe bei den wunderbaren Neuntklässlern
Niklas, Jan, André, Noah, Lucas, Jonas, Henning, Philipp, Jason und ihrem freundlichen Coach Marcus Schumacher und beim BDKJ, der die Aktion jedes Jahr ins Leben ruft.
Tausend Dank von allen Gärtnerinnen und Gärtnern!
von Petra F. und Anna W.
Nachrichten aus der Gartengruppe/ Termine für nächste Treffen
In der Anlage (Protokoll, link unten anklicken) könnt ihr nachlesen, was wir beim letzten Treffen ausgeheckt haben.
Zur besseren Übersicht hier die Termine für die nächsten Treffen:
Treffen der Siepentalgartengruppe (zu der herzlich alle Interessierten eingeladen sind)
– jeden 1. Mittwoch im Monat (07.08., 04.09.; 02.10.; 06.11.; 04.12.)
– um 19.00
– bei Anna W. , Bergerhauserstraße 3 oder bei Petra F. , Pregelstr. 18
Vororttreffen im Siepental, um gemeinsam Beete in Augenschein zu nehmen
– jeden 3. Samstag im Monat
– um 16.00 (20.07.; 17.08.; 21.09.; 19.10.; ( 16.11.? ; 21.12)
Treffen der Botanischen Gartengruppe (zu der herzlich alle Interessierten eingeladen sind)
– jeden 4. Mittwoch im Monat 24.07.; 28.08.; 25.09.; 23.10.; (27.11. ?; 25.12 ?)
– um 19.00
– im Botanischen Garten