Dreieinhalb Jahre hatten wir in dem ehemaligen Botanischen Garten der Universität in Rüttenscheid einen ganz besonderen Garten, den wir als Wildnis und als Ort kultureller Veranstaltungen kennen gelernt hatten und allmählich zu einem Ort gemeinsamen Gärtnerns weiter entwickelt haben. Neben den Wildflächen, die wir behutsam pflegten und die ein Eldorado für eine Unzahl von Insektenarten waren, hatten wir unsere Gemüsebeete, die wir tapfer gegen Schnecken und Kaninchen verteidigten. Auf Hochbeeten ernteten wir das ganze Jahr über.
In wenigen Tagen (vermutlich ab 4. Juli) werden Bagger und Planierraupen den Garten zerstören. Alle, die in dem Garten gewirkt haben, trauern um den Verlust dieses besonderen Stückes Erde.
Bis dahin wollen wir aus dem Garten retten, was zu retten ist: Die von uns gepflanzten Himbeeren, Erdbeeren und auch Gemüsepflanzen suchen eine neue Heimat in anderen Gemeinschaftsgärten. Und für den Transport unserer Gartengeräte und Materialien brauchen wir Hilfe – und haben andererseits viele tolle Pflanzen (Himbeeren, Erdbeeren, Gemüsepflanzen,…) abzugeben!
22. September 2016 um 10:00
Ist das noch aktuell? Was wird dort gebaut?