Gemeinschaftsgarten Essen

macht Essen essbar!


Hinterlasse einen Kommentar

13. Mai Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten

Treffpunkt Gemeinschaftsgarten 13.05.2018

Am Sonntag 13.05.2018 öffnen fünf Gemeinschaftsgärten ihre (nicht vorhandenen) Tore noch ein Stück weiter und erwarten Euch mit besonderen Aktionen:

  • Carlsgarten (12-16 Uhr, Zeche Carl):
    Ein neuer Garten, der mit einem kleinen Imbiss und zum Mitgärtnern einlädt. Es werden Sonnenblumen gesät und wer mag kann gerne Pflanzen, Samen und Tipps und Tricks für die Aufzucht und Pflege mitbringen!
  • Gemeinschaftsgarten Ellernplatz (11-16 Uhr, Ellernplatz):
    Dieser Garten entsteht ab jetzt ganz neu! Bei gemütlicher Runde um den Grill können sich Interessierte kennen lernen und auch erste Pläne schmieden. Ergänzungen zum Grillbuffet sind willkommen!
  • Siepengarten (11-16 Uhr, Ecke Ahrfeldstraße/Siepenstraße):
    Hier erwarten euch Informationen über Wildbienen, Samen- und Pflanzentausch und als besonderes Bonbon um 14 Uhr eine Einheit Qi Gong mit Jeannette.
  • Planckgarten (ab 15 Uhr Ende offen, Ecke Planckstr./Holsterhauser Str.):
    Gemütliche Gartenzeit für die ganze Familie mit gemeinsamen Essen. Ergänzungen für das Grillbuffet sind willkommen!
  • Gemeinschaftsgarten Grüne Matte (11-18 Uhr, Grüne Matte 3 Essen-Schuir):
    Wir starten mit einem gemeinsamen Mitbring-Frühstück, backen Brot über Feuer, kochen eine Wildkräutersuppe und bieten viele Jungpflanzen zum Tausch.

Jede und jeder ist herzlich eingeladen, in den Gärten vorbei zu schauen und zu verweilen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch!

Übrigens:
Alle Gärten sind gut mit dem Rad erreichbar. Auf einer Route von Nord nach Süd (in oben aufgeführter Reihenfolge) oder umgekehrt können sogar alle Gärten besucht werden. Die reine Fahrtzeit beträgt dann ca 1-2 Stunden.
Wer Samen, Pflanzen und Buffetbeiträge transportieren möchte, muss nicht auf die Radtour verzichten: An verschiedenen Stationen in der Stadt kann ELA, das Essener Lastenrad ausgeliehen werden. Weitere Informationen und Buchung (min. 24 Stunden vorher) unter https://essener-lastenrad.de/


Hinterlasse einen Kommentar

Impressionen vom Aktionstag „säen, ernten, Essen“ im Mai 2017

 

Weitere Fotos folgen.


Hinterlasse einen Kommentar

Regensegel im Siepengarten

Der Siepengarten hat ja leider keinen Wasseranschluss und deshalb konnten wir bisher Wasser „ranschleppen“ oder Blumen und Gemüse dursten lassen. Das hat jetzt ein Ende: Wir haben ein Regensegel.

segel1-fileminimizer

Das Segel haben wir über unsere Kompostecke gespannt, es ist vom Park kaum zu sehen (im Sommer wahrscheinlich gar nicht). Das Wasser tropft vom Segel in drei große Wasserkanister.

Damit keine Kleintiere in die Kanister fallen können, haben wir Maschendraht über deren obere Öffnungen gespannt.

Das Segel ist so groß, dass wir uns auch drunterstellen können, wenn es einmal ganz schlimm regnen sollte.

segel2-fileminimizer


Hinterlasse einen Kommentar

Es herbstelt im Siepengarten.

Langsam geht die schönste und intensivste Gartenzeit des Jahres wieder zu Ende: Es wird Herbst. Im Moment steht aber noch vieles in Blüte und es ist auch noch einiges zu ernten. Die heutigen Bilder zeigen Kürbisse, Zucchini, Kolbenhirse, Malve, Sonnenblumen, Endiviensalat und Rote Bete.

Übrigens, auch im Herbst und Winter ruht die Gartenarbeit nicht. Das Siepengarten-Team freut sich deshalb jederzeit über Verstärkung. Schaut bei Interesse doch einfach einmal an einem Samstagnachmittag im Siepental vorbei. Wir freuen uns.


Hinterlasse einen Kommentar

Blumen und Gemüse im Siepengarten.

Hier ein paar aktuelle Bilder aus dem Siepengarten. Man sieht, wir müssen nicht verhungern und haben für´s Auge auch noch schöne Blumen. Die Pflanzen, die man auf den Bildern vielleicht nicht auf Anhieb erkennt, sind eine blühunwillige Sonnenblume, Zuckermais, Mangold und Kolbenhirse.

Möchte noch jemand mitgärtnern? Wir pflegen den Siepengarten im Moment nur mit einem Kernteam und freuen uns deshalb über jeden Garteninteressierten. Schaut doch einmal an einem Samstagnachmittag vorbei.


Hinterlasse einen Kommentar

Beeren wachsen gut, Schnecken leider auch.

Die Siepengärtner und -gärtnerinnen freuen sich schon auf die Beerenernte. Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren wachsen sehr gut, brauchen aber noch etwas Sonne.

Gut wachsen leider auch die Schnecken, die sich mit großem Hunger über unser Pflanzen hermachen. Das schwarze Kerlchen auf dem Bild ist übrigens wohl keine Schnecke, sondern ein Schnegel.


Ein Kommentar

Molchiger Besuch im Siepengarten

Am letzten Samstag hatten die Siepengärtner einen kleinen Molch zu Besuch. Er machte es sich unter den Steinen an unserem Insektenhotel gemütlich. Da hatte er es feucht und kühl.

Außerdem haben wir zum ersten Mal Goldball-Rübchen geerntet. Sie sind sehr gut gewachsen, allerdings haben wir sie zu eng ausgesät. Im nächsten Jahr lassen wir dem einzelnen Rübchen mehr Platz. Wahrscheinlich werden sie dann noch größer.