Gemeinschaftsgarten Essen

macht Essen essbar!


Ein Kommentar

Gärtnern geht auch in der Pandemie

Dass schon seit Monaten keine Gruppentreffen mehr möglich sind, hat die Gärtnernden im Haumanngarten nicht davon abgehalten, in Einzelarbeit oder zu Zweit die Beete zu bestellen. Nun, im Mai 2021, sind die Beete des kleinen Gemeinschaftsgartens an der Virchowstraße in Rüttenscheid mit frischer Erde befüllt und mit Nutzpflanzen, mit insektenfreundlichen Blumen oder mit Stauden besetzt. Viele Spaziergänger zeigen an dem abwechslungsreichen Bild Interesse, machen Fotos und sprechen uns Lob aus. So können wir trotz der erschwerten Bedingungen mit dem Start in unsere sechste Gartensaison zufrieden sein.


Hinterlasse einen Kommentar

Am 13. Mai starten unsere Aktionstage!

Treffpunkt Gemeinschaftsgarten 13.05.2018Am Sonntag 13.05.2018 öffnen die Gemeinschaftsgärten ihre (nicht vorhandenen) Tore noch ein Stück weiter: Dann freuen wir uns auf Euren Besuch, führen durch die Gärten, zeigen was und wie wir Gärtnern und möchten auch gern Pflanzen und Samen tauschen. In manchem Garten finden zudem besondere Programmpunkte statt.

Mit dabei sind u.a.:

  • Der Siepengarten
  • Gemeinschaftsgarten Grüne Matte, Essen-Schuir
  • Der Carlsgarten

In den nächsten Tagen werden wir Euch hier die Gärten im Einzelnen vorstellen. Haltet Euch den 13.05.2018 zwischen 11 und 18 Uhr schon jetzt frei für eine Gemeinschaftsgartentour durch Essen!


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum Gesamtgartentreffen am 12.04.2018 in der Villa Rü

Unser nächstes Gesamtgartentreffen findet am 12.04.2018 um 19 Uhr  in der Villa Rü statt. Aktive Gemeinschaftsgärtner*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit uns auszutauschen. Bisher geplante Themen sind:

  • Vorstellung  des Gemeinschaftsgarten-Teams der Stadt Essen  und geplante Aktivitäten der Stadt
  • Neues Konzept für den Webauftritt
  • Aktionstag im Mai

Daneben wollen wir auch Samen und Jungpflanzen tauschen. Bringt gerne mit was ihr bei Euch übrig ist und ihr im letzten Jahr selbst an Samen gezogen habt!


Hinterlasse einen Kommentar

Der Haumanngarten startet in die vierte Gartensaison

Haumanngarten 10-03-2018

Am ersten schönen Wochenende im März ist der Haumanngarten in seine vierte Gartensaison gestartet. Noch sieht es etwas leer aus, aber das wird sich bald ändern. Schon sind die ersten frühen Gemüsesorten wie Zuckererbsen, Spinat und einige Salate gesät bzw. gepflanzt, nachdem wir den im Herbst und Winter gereiften Kompost gesiebt und auf die Beete verteilt hatten. – Wir werben um neue Gärtner*innen! Eine unserer kreativen Mitgärtnerinnen hat dafür ein originelles Schild gebastelt.

Nächster Hau-rein-Tag im Garten (Ecke Virchow-/Pelmannstraße): Samstag, 7. April, ab 14 Uhr. Am Tag davor, also Freitag, 6. April, ist um 17:30 Uhr eine Planungsbesprechung in der Villa Rü, Raum 201. Interessenten sind willkommen!


Hinterlasse einen Kommentar

Nächstes Gesamtgartentreffen am 08. März in der Villa Rü

Unser nächstes Gesamtgartentreffen findet am 08.03.2018 noch einmal in der Villa Rü im Raum 302 statt. Die Zeit bleibt wie gewohnt 19 bis 21 Uhr.

Schwerpunkt wird die Abstimmung und Planung gemeinsamer Aktionen in 2018 sein. Dazu wird auch das Projektteam „Gemeinschaftsgärten“ der Stadt Essen sich selbst und seine Ideen für 2018 vorstellen.

Allte Gartenaktive und -interessierte sind herzlich eingeladen vorbei zukommen und sich einzubrigen. Wir freuen uns auf Euch!

 


Hinterlasse einen Kommentar

Eine patente Einrichtung im Haumanngarten

Mit diesem selbst konzipierten Multifunktionsmöbel , einem kombinierten Früh- und Tomatenbeet, beenden die Haumanngärtner*innen das ereignisreiche Gartenjahr 2017:

Früh- und Tomatenbeet im Haumanngarten

Kombiniertes Früh- und Tomatenbeet: eine Eigenentwicklung der Haumanngärtner

Geplant ist, dass im Frühjahr Jungpflanzen direkt unter dem Plexiglas gedeihen. Nachdem diese ausgepflanzt sind, können Tomaten ihren Platz einnehmen. Das Dach wird dann abgenommen. Wenn die Tomaten höher wachsen, werden die vier Pfähle an den Ecken angebracht und das Plexiglas darauf montiert.

Frank Münter (links) hat die Schreinerarbeiten vorbereitet und eine Gruppe der Haumanngärtner*innen haben dieses Unikum unter seiner Regie aufgebaut.

Wir wünschen allen Essener Gemeinschaftsgärtnern ein gutes Gartenjahr 2018 – auch ohne Grüne Hauptstadt-Titel.


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum Gesamtgartentreffen Dezember 2017

Das nächste Gesamtgartentreffen findet am Donnerstag, 14. Dezember 2017, ab 19 Uhr im Salon Freiraum am Webermarkt statt.

Vorher gibt es die Gelegenheit den neuen Feierabendmarkt kennenzulernen. Der Salon Freiraum steht im Grünen Hauptstadtjahr allen Freiwilligen und Initiativen zur Verfügung, deshalb wollen wir ihn auch dieses Mal für unser Gartentreffen nutzen. Für diejenigen, die aus dem Essener Norden und Westen kommen, ist es auf jeden Fall näher als die Villa Rü in Rüttenscheid.

Themenvorschläge:


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum Gesamtgartentreffen November 2017

Das nächste Gesamtgartentreffen findet am Donnerstag, 9. November 2017, ab 19 Uhr im Salon Freiraum am Webermarkt statt.

Vorher gibt es die Gelegenheit den neuen Feierabendmarkt kennenzulernen. Der Salon Freiraum steht im Grünen Hauptstadtjahr allen Freiwilligen und Initiativen zur Verfügung, deshalb wollen wir ihn auch dieses Mal für unser Gartentreffen nutzen. Für diejenigen, die aus dem Essener Norden und Westen kommen, ist es auf jeden Fall näher als die Villa Rü in Rüttenscheid.

Themenvorschläge:

  • Berichte aus den Gärten
  • Herbstfest aller Gemeinschaftsgärtner (11.11.2017 ab 17 Uhr auf dem Weberplatz)
  • Dialog zwischen Bürgern und Gemeinschaftsgärten
  • Bestellung von Beerensträuchern
  • Aktionstag am 25.11.2017 im GG Kettwig mit Sensenmähkurs und Beeren-/Tomatendachbau


Ein Kommentar

Einführung in den Obstbaumschnitt – Ein Gartenkurs mit Markus Buick

Gartenfachmann Markus Buick, wird in dem Kurs die Grundlagen des Obstbaumschnittes vermitteln. Der Kurs umfasst die Schnitttechniken und Ziele im naturgemäßen Obstbaumschnitt.

Der Kurs ist kostenlos und findet am 21.10.17 von 15:00 – 16:30 auf der Streuobstwiese, Bergerhauserstraße Ecke Pregelstraße, in Bergerhausen statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessenten sind herzlich willkommen !