
Bis der Apfelbaum angewachsen ist, wird er von zwei Latten gestützt.
Seit Anfang des Jahres sind die Lorengärtner fleißig dabei ihren Garten aufzubauen. In inzwischen 12 Hochbeeten keimen die ersten Salate und die gespendeten Beerensträucher und der Apfelbaum haben ihren Platz gefunden. Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass jeden Donnerstag ab 15 Uhr sowie an den meisten Samstagen im Garten gebaut wird. Es wurde neben Holzhack vor allem Äste, Pferdemist und Erde zum Füllen der Hochbeete heran geschafft. Dabei unterstützen uns nette Gärtner aus Haarzopf sowie ein ansässiger Pferdehof.
Oliver und Jessica auf dem Pferdehof
Die Sitzecke nimmt Gestalt an, nachdem die Beete neu ausgerichtet wurden.
Die ersten selbstgebauten Hochbeete werden befüllt. Der Materialaufwand ist riesig!
Die Beete sind unten mit Volierendraht und Vlies ausgelegt. Die Zwischenräume werden zur Wärmedämmung mit kleinen Ästen aufgefüllt. Dieser Raum kann auch von Insekten genutzt werden. Hier kann man noch die Schicht älteren Pferdemist sehen.
Sitzplatz mit Blick auf die Wiese
Bald werden auch die ersten Blumenbeete in den Garten einziehen
Die gespendeten Tagetes sind die ersten im Beet
Uns wurden 6 Rhabarberableger gespendet
Die Jostabeere kommt als erstes